Das dritte Empfangsgebäude1978 begann die Deutsche Bundesbahn (DB) mit den Umbauarbeiten des Bahnhofs. Dabei solle auch ein modernes Stellwerk integriert werden.1982 erhielt der Bahnhof ein modernes, einstöckiges Stationsgebäude mit Flachdach. In ihm gab es eine licht durchflutete Schalterhalle mit Fahrkartenschalter, eine Bahnhofswirtschaft, Toiletten sowie weiterer Diensträume.Da der Schienenverkehr deutlich zunahm entschloss sich die Deutsche Bundesbahn (DB) 1982 zum Bau eines modernen Stellwerksgebäudes. Heute, im Computerzeitalter, wäre ein solch großes Gebäude überdimensioniert und nicht mehr gebaut worden.Ein neuer Personentunnel führt zu den zwei überdachten Inselbahnsteigen. Der Hausbahnsteig besitzt eine Teilüberdachdung.Für die Pendler wurde ein Parkplatz mit 140 Stellplätzen geschaffen.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•Zum 1. Juni 1958 wurde die Strecke Mannheim - Graben-Neudorf eine elektrische Oberleitung installiert.•1982 nahm die Deutsche Bundesbahn (DB) die alten Stellwerke von 1908 und 1910 aus dem Betrieb. Sie wurden durch ein modernes Stellwerk 1982 ersetzt.•Am 31. Mai 1987 wurde die Strecke für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgerüstet.•2011 elektrifizierte die DB die Strecke Graben-Neudorf - Germersheim.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude ist im Zustand von 1982 erhalten. Die Bahnhofswirtschaft wurde geschlossen. Das Gebäude wird von einer Bäckerei genutzt.
Bahnstation Graben-Neudorf
Bilder Graben-Neudorf
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 4. August 1870 nach Graben-Neustadt. Also 35 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Graben-Neustadt hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2022 waren es 12.451 Einwohner).